
Schnell Bilder von Webseiten in großen Mengen finden und herunterladen
Sie können die Bilder nach Bildmerkmalen filtern.
Sie können auswählen, welches Bild Sie herunterladen möchten oder alle Bilder, die den Filter bestehen, herunterladen.
Sie können einen benutzerdefinierten Ordner für die Bilder und eine benutzerdefinierte Dateinamen-Sequenz wählen.
Hauptfunktionen:
- Sehr schnelle und saubere Gruppenanzeige aller Bilder.
- Laden Sie ein einzelnes, mehrere oder alle Bilder auf der Webseite herunter.
- Filtern Sie Bilder nach: Breite, Höhe, Typ, Ausrichtung und Seitenverhältnis oder URL.
- Benutzerdefinierte oder automatisch generierte Ordner- und Dateinamen.
- Automatische Konvertierung von Dateien in JPEG, PNG oder WebP.
- Seitenleistenunterstützung.
Einschränkungen
- (Alle) Erweiterungen funktionieren nicht auf Download-Websites für Add-ons wie der Chrome Web Store und nicht-URL-Seiten wie der ersten Seite, wenn Sie einen neuen Tab öffnen.
- In der Regel können nur Bilder erkannt werden, die vor der Nutzung der Erweiterung geladen wurden.
- Wenn eine Seite ein Thumbnail verwendet, können Sie höchstwahrscheinlich das größere Bild nicht erfassen.
- Einige Seiten verwenden spezielle Techniken, die das Erkennen und Herunterladen von Bildern verhindern.
- Bevor Sie die 'Bild Downloader'-Erweiterung verwenden, folgen Sie den untenstehenden Anweisungen, um sicherzustellen, dass die Browsereinstellungen nicht stören.
Überprüfen Sie die Browsereinstellungen

Gehen Sie in Firefox zu Einstellungen -> Allgemein -> Dateien und Anwendungen, stellen Sie sicher, dass "Jedes Mal nachfragen, wo eine Datei gespeichert werden soll" deaktiviert ist.
Erweiterungssymbol anheften
In Chrome Drücken Sie das Puzzle-Symbol neben der Adressleiste. Drücken Sie dann das Stecknadelsymbol neben dem Namen der Erweiterung.
In Edge Drücken Sie das Puzzle-Symbol neben der Adressleiste. Drücken Sie dann das Augensymbol neben dem Namen der Erweiterung.
In Opera Drücken Sie das Würfelsymbol neben der Adressleiste. Drücken Sie dann das Stecknadelsymbol neben dem Namen der Erweiterung.
In Firefox Drücken Sie das Puzzle-Symbol neben der Adressleiste. Drücken Sie dann das Zahnradsymbol neben dem Namen der Erweiterung. Wählen Sie „An Symbolleiste anheften“.
Benutzerhandbuch
Um den Bild-Downloader zu verwenden, drücken Sie auf das Erweiterungssymbol. Dadurch wird das Popup-Fenster (oder das Seitenpanel – siehe Abschnitt Anzeige-Untermenu) geöffnet und die Webseite nach Bildern durchsucht. Das Popup-Menü ist in 4 Hauptbereiche unterteilt: das Hauptmenü, das Untermenü, den Ergebnisbereich und die untere Leiste, die zusätzliche Schaltflächen und Informationen enthält.

Die verschiedenen Untermenüs ermöglichen es Ihnen, Bilder nach ihren Parametern zu filtern und Einstellungen anzupassen.Klicken Sie auf das Speicher-Symbol

Sie können ein oder mehrere Bilder auswählen, indem Sie im Ergebnisbereich darauf klicken. Um die ausgewählten Bilder herunterzuladen, klicken Sie auf das Symbol Ausgewählte Bilder herunterladen . Um alle Bilder im Ergebnisbereich herunterzuladen, klicken Sie auf das Symbol Alle Bilder herunterladen
. Große Bilder haben dieses
Symbol "in neuem Tab öffnen", außerdem haben sie das Symbol "Hintergrund entfernen"
, wodurch die Bild-URL in die Zwischenablage kopiert und eine Drittanbieter-Site geöffnet wird, auf der Sie die URL einfügen können, um den Hintergrund zu entfernen.
Untermenü „Größe“
Dieses Untermenü ist standardmäßig geöffnet. Filtern Sie Bilder nach Pixelbreite und -höhe. Mit den Schaltflächen „S M L A“ können Sie die Filtereinstellungen schnell so einstellen, dass nur kleine (S), mittlere (M), große (L) oder alle Bilder (A) angezeigt werden. Lassen Sie die Maximalwerte leer, wenn Sie keine Obergrenze festlegen möchten.Typ-Untermenü
Hier legen Sie die Dateierweiterungen fest, die Sie filtern möchten.Layout-Untermenü
Sie können dieses Untermenü verwenden, um Bilder nach ihrer Ausrichtung zu filtern, indem Sie eine der linken Tasten drücken, oder genauer gesagt nach dem Breiten-Höhen-Verhältnis, indem Sie das Vorzeichen und den Wert im Eingabefeld ändern. Lassen Sie das Verhältnis leer, um alle Verhältnisse anzuzeigen (oder drücken Sie einfach die Schaltfläche "Alle").Erweitert
Die Erweiterung „Bild-Downloader“ bietet erweiterte Filteroptionen, beispielsweise das Filtern von Bildern anhand von teilweisen URL-Übereinstimmungen. Sie können Bilder, deren URLs eine bestimmte Sequenz enthalten, ein- oder ausschließen. Um diesen Filter zu deaktivieren, lassen Sie das URL-Feld leer. Alternativ können Sie auf das Löschsymbol klicken , um alle URLs zu entfernen. Um eine URL mit mehreren Begriffen abzugleichen, trennen Sie diese durch ein Semikolon (ohne Leerzeichen). Beispiel: wikipedia;google;pixabay.
Eine weitere erweiterte Filteroption in diesem Untermenü ist das Filtern nach Bildversion. Einige Websites bieten alternative Versionen eines Bildes an, typischerweise in unterschiedlichen Größen. Hier können Sie auswählen, welche Version erfasst werden soll. Standardmäßig erfasst die Erweiterung die größte Version, die Ihren anderen Filtern entspricht. Weitere Optionen sind die Erfassung der kleinsten Version, aller Versionen oder nur der Versionen mit unterschiedlichen Abmessungen.
Untermenü (Konfiguration speichern)
Hier können Sie Ordner, Dateinamen und die automatische Konvertierung von Dateiformaten festlegen.Alle Ordner werden in Ihrem Download-Ordner gespeichert. Standardmäßig generiert die Erweiterung bei jedem Bilddownload eine aufsteigende Nummer als Ordnernamen, basierend auf Datum und Uhrzeit. Um den Ordner manuell festzulegen, ändern Sie das Optionsfeld in das benutzerdefinierte Feld. Lassen Sie das Feld leer, um direkt im Download-Ordner zu speichern, oder legen Sie einen benutzerdefinierten Namen fest. Sie können auch einen Unterordner festlegen.
Je nach Ihren Einstellungen werden Dateinamen automatisch generiert oder mit einem benutzerdefinierten Präfix gefolgt von einer automatisch generierten Nummer. Wenn Sie das Präfix „cat“ festlegen, lauten die Dateinamen nach dem Herunterladen von drei Dateien: „cat1“, „cat2“, „cat3“.
Um die automatische Formatkonvertierung einzustellen, klicken Sie auf das Konvertierungssymbol . Wählen Sie im sich öffnenden Popup-Fenster das zu konvertierende Dateiformat. Sie können in JPEG, PNG oder WebP konvertieren. Für JPEG und WebP können Sie die Qualität ebenfalls zwischen 1 und 10 einstellen, wobei 10 die höchste Qualität und 1 die kleinste Dateigröße darstellt. PNG ist ein verlustfreies Format, daher ist die Qualität immer auf 10 eingestellt.
(Anzeige) Untermenü
Hier können Sie die folgenden Optionen festlegen:Ob die Erweiterung in einem Popup oder als Seitenpanel geöffnet wird (nicht verfügbar in Firefox). Im Seitenpanel-Modus bleibt die Erweiterung auch beim Wechseln zwischen Tabs aktiv.
Die maximale Breite des Bildes im Ergebnisbereich (verkleinern, um mehr Bilder gleichzeitig im sichtbaren Bereich anzuzeigen).
Die Sortiermethode der angezeigten Bilder (diese Funktion erfordert ein Abonnement).
Es stehen 8 Sortiermethoden zur Auswahl:Die Standardsortierung, die ungefähr der Reihenfolge der Bilder auf der Seite entspricht.
Gruppierung nach Dateityp.
Bildbreite von klein nach groß.
Bildbreite von groß nach klein.
Bildhöhe von klein nach groß.
Bildhöhe von groß nach klein.
Pixelgröße des Bildes von klein nach groß.
Pixelgröße des Bildes von groß nach klein.
Das Thema.
Die Sprache der Benutzeroberfläche.
Schaltflächen der unteren Leiste
Nach unten scrollen und erneut scannen – (diese Funktion erfordert ein Abonnement). Dies versucht, die Ergebnisse mit allen Bildern auf der Webseite zu aktualisieren, einschließlich der Bilder, die nach dem Start der Erweiterung geladen wurden. Diese Funktion ist besonders nützlich bei Websites mit unendlichem Scrollen oder Lazy Loading.
Tipp: Halte die Umschalttaste gedrückt und drücke die Schaltfläche, um zurück zum Anfang der Seite zu scrollen.Öffnet den Ordner mit den zuletzt heruntergeladenen Bildern.
Beendet alle Downloads.
Fehlerbehebung
Die Erweiterung konnte die Bilder nicht erfassen
Laden Sie die Seite neu, warten Sie, bis die Bilder geladen sind, und öffnen Sie dann die Erweiterung. Falls es weiterhin nicht funktioniert, ist der Filter möglicherweise zu streng oder die Website nutzt Techniken, die die Erkennung von Bildern verhindern. Versuchen Sie es auf einer anderen Seite.
Ordnername oder Dateipräfix kann nicht gesetzt werden
Stellen Sie sicher, dass der Kreis neben dem Textfeld ausgewählt ist. Falls ja, könnte das Problem durch einen Konflikt mit einer anderen Erweiterung verursacht werden, die nach dem Bild-Downloader installiert wurde. Versuchen Sie, später installierte Erweiterungen zu deaktivieren.
Der Browser fordert zum manuellen Speichern jeder einzelnen Bilddatei auf

Support us